medbo EndoTherm® Fallstudie

EndoTherm® in den Kliniken Regensburg

Fallstudie Medizinische Einrichtungen des Bezirks Oberpfalz (medbo)

Unabhängige Labortests haben bewiesen, dass EndoTherm® den Energieverbrauch kontinuierlich um bis zu 15 % senkt. In realen Fallstudien können Energieeinsparungen von 5–25 % erreicht werden, da andere Variablen Schwankungen im Verbrauch von Jahr zu Jahr verursachen können. 

EndoTherm® wird im Gesundheitswesen bereits vielfach eingesetzt. Gerade weil die dokumentierten Energieeinsparungen häufig als zu schön, um wahr zu sein erscheinen, haben viele Einrichtungen – darunter zahlreiche Krankenhäuser und Kliniken – zunächst unabhängige Mess- und Verifizierungsstudien durchgeführt, bevor sie EndoTherm® in ihr gesamtes Portfolio aufgenommen haben. 

 Die abgeschlossene Studie der Medizinischen Einrichtungen des Bezirks Oberpfalz (medbo) wurde Ende September 2023 veröffentlicht, und reiht sich damit als eine wertvolle Bereicherung in unsere wachsende Sammlung an Fallstudien ein.


Vergleichbare Gebäude als Ausgangssituation 

Für das Pilotprojekt wurden zwei Klinikgebäude mit nahezu identischen Abmessungen ausgewählt, die beide über das hauseigene Fernwärmenetz beheizt werden.

  • Gebäude 25 neu: energetisch saniert und mit Fußbodenheizung 
  •  Gebäude 25 alt: im unsanierten Zustand mit klassischen Heizkörpern ausgestattet.

Am 13. Oktober 2022 wurde EndoTherm® in einem Verhältnis von 1 % in die Sekundärkreisläufe des Fernwärmesystems eingebracht. Während des gesamten Projektzeitraums von sieben Monaten wurden keine weiteren energetischen Veränderungen an den Gebäuden vorgenommen. EndoTherm® war die einzige eingesetzte Energieeinsparmaßnahme.


Ergebnisse je nach Zustand der Gebäude

Die Fallstudie zeigt, dass durch den Einsatz von EndoTherm® in bestehenden Fernwärmesystemen signifikante Energieeinsparungen möglich sind – unabhängig vom Sanierungszustand der Gebäude.


  • Gebäude 25 neu (saniert): 13,48 % Energieeinsparung
  • Gebäude 25 alt (unsaniert): 18,33 % Energieeinsparung
  • Durchschnitt beider Gebäude: 15,91 % Energieeinsparung über sieben Monate

 

Physikalische Optimierung des Heizwassers

Das ist was EndoTherm® so einzigartig macht! Der Zusatz beeinflusst ausschließlich die physikalischen und thermischen Eigenschaften des Wassers und ist somit die erste und einzige Maßnahme, die ohne Umbauten eine effizientere Heizungswassernutzung ermöglicht. 


Möchten Sie mehr über diese spannende Fallstudie erfahren? Kontaktieren Sie uns gerne und fordern Sie die vollständige Studie sowie die Übersicht über die an!

Nutzen auch Sie diese einfach umsetzbare Energieeinsparmaßnahme, um Ihre Heizkosten zu senken und Ihre Klimaschutzziele schneller zu erreichen.

EndoTherm Fallstudie Kliniken Regensburg Seite 1 (Auszug)

Was macht EndoTherm® so einzigartig?

Lesen Sie hier wie EndoTherm® funktioniert.

Wie Endotherm funktioniert



Das reicht nicht? Fragen Sie nach und erfahren Sie mehr über EndoTherm® in einem individuellen kostenfreien Termin

Persönliche Beratung vereinbaren

+49 711 489983-44

+49 174 2082772